Eine neue Orgel und Umbauten nach 1963

Mit der Altarweihe der Sankt Hedwigs-Kathedrale 1963 war die Kirche im Inneren baulich noch nicht fertiggestellt. Es fehlten die Orgel sowie ein Großteil der Kapellen in der Unterkirche. Darüber hinaus empfand man bald die Tonalität zwischen Schwarz, Grau, Weiß und Gold als nicht feierlich genug. Somit wurde die heute oft als Schwippert-Entwurf missverstandene grüne Wandfassung […]

Ungebaut…!

Sakrale Visionen vom Klassizismus bis zur Gegenwart Das Berliner Kirchenbauforum plant, vom 20. bis 22. April 2023 eine Tagung mit flankierender Ausstellung zu veranstalten. Das Call for Paper ist veröffentlicht, die Einsendung sind da und wir freuen uns auf ein vielfältiges Programm mit vielen spannenden Referenten und Referentinnen. Momentan bauen wir das Programm. Unsere flankierende […]

St. Joseph Siemensstadt

Am 6. Juli 2022 findet die nächste Kirchenführung statt. die Kunsthistorikerin und Kirchenführerin Therese von Hesler führt durch diesen Bau von Hans Christoph Hertlein. Zusammen mit der Werkssiedlung von Siemens entstand auf den Nonnenwiesen zwischen 1930 und 1935 diese Kirche. Fast dörflich umbaut etwas am Rande gelegen plante der Architekt des Unternehmens einen von außen […]

Carl Kühn – Einer von vielen… und doch ganz besonders

Das zweite Buch unserer Schirftenreihe ist erschienen, und nicht nur das, es ist auch noch die veröffentlichte Promotion von Konstantin Manthey. Wir freuen uns, dass diese Arbeit über Carl Kühn fertig ist und allen Interessierten zur Verfügung steht. Erschienen ist das Buch im Lukas-Verlag und auf dieser persönlichen Seite hat Konstantin Manthey noch einiges zu […]

Territories of faith

Endlich – dieses Buch kann bei der Leuven University Press bestellt werden. (hier)Es beschäftigt sich größtenteils nicht mit unserer Region, trotzdem möchten wir es Ihnen hier vorstellen. Der Band basiert auf einer Tagung der Universiät Leuven zum Kirchenbau der Nachkriegsjahrzehnte in Europa und ich, Marina Wesner, habe die Ehre und Freude, einen Beiträg zum Kirchenbau […]

Programm für 2022

Liebe Freundinnen und Freunde des Sakralbaus, wir freuen uns, auch für das Jahr 2022 spannende und vielfältige Veranstaltungen für Sie planen zu können. Nachdem in 2020 und 2021 vieles ausfallen musste oder lediglich digital stattfinden durfte, hoffen wir, Sie im kommenden Jahr wieder häufig persönlich begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, kommen […]

Einladung zur Kirchenführung am 2. Juni 2021, 16/ 17 oder 18 Uhr, in Eberswalde-Finow

Liebe Freunde der Kirchenführungsreihe „Berlins Sakralarchitektur“,sehr geehrte Damen und Herren, lange Zeit konnten wir Ihnen keine Kirchen vor Ort präsentieren. Dank der Lockerungen und nach den aktuell geltenden Regeln im Land Brandenburg, dürfen wir Sie nun zu einer Kirchenführung einladen. Am 2. Juni 2021 veranstaltet die Katholische Akademie in Berlin e.V. eine Kirchenführung inSt. Theresia […]

Restaurieren, Renovieren oder Übermalen

Unser nächster Vortragsabend findet am 17. Mai 2021 wieder digital statt. Annett Xenia Schulz (Berlin) spricht über: Restaurieren, Renovieren oder Übermalen.Veränderungen in Innenräumen und am Inventar brandenburgischer Kirchen 1907 bis 1942 Frau Schulz ist als Restauratorin seit Jahrzehnten ganz praktisch mit der Frage des Umgangs von Gestaltungen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts befasst. […]