Wir laden Sie zum nächsten Hedwigs-Vortrag am 23. Oktober 2023 um 18 Uhr in die Akademie ein. Lange vor den aktuellen Umbauplänen für die St.-Hedwig-Kathedrale gab es eine große Identifikation mit dem Bau und seiner Ausgestaltung ab 1963.Dabei wird die Hauptkirche des Erzbistums Berlin oft als „Unsere Kathedrale“ angesehen. Doch wie verhält es sich mit […]
Kategorie: St. Hedwig
Eine neue Orgel und Umbauten nach 1963

Mit der Altarweihe der Sankt Hedwigs-Kathedrale 1963 war die Kirche im Inneren baulich noch nicht fertiggestellt. Es fehlten die Orgel sowie ein Großteil der Kapellen in der Unterkirche. Darüber hinaus empfand man bald die Tonalität zwischen Schwarz, Grau, Weiß und Gold als nicht feierlich genug. Somit wurde die heute oft als Schwippert-Entwurf missverstandene grüne Wandfassung […]
Nächste Termine

Liebe Freunde der Kirchen(bau)geschichte,heute darf ich Sie gleich zu drei Veranstaltungen der Katholischen Akademie in Berlin e.V. einladen, einer Kirchenführung in Tempelhof, einem Vortrag zur Zentrumspartei und einem zu St. Hedwig: 1. am Mittwoch, dem 3. November 2021, findet die nächste Kirchenführung um 17 oder 18 Uhrin Herz Jesu, Berlin Tempelhof statt. Die historistische Kirche […]
Pause
Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Veranstaltungen der Katholischen Akademie Berlin und damit auch des Berliner Kirchenbauforums bis zum 31. Mai 2020 abgesagt. Wir bedauern es außerordentlich, uns nicht mit Ihnen persönlich austauschen zu können, keine Vorträge und Kirchenführungen anbieten zu können. Und wir hoffen, Sie nach dieser Pause alle gesund und munter wieder zu […]
Eine katholische Kirche für Berlin, der Bau der St.-Hedwig-Kirche

Im Rahmen der Reihe Zur Geschichte von St. Hedwig findet am 25. März 2019 um 18 Uhr der zweite Vortrag statt. Nachdem im Februar Prof. Dr. Michael Höhle den Reigen der Vorträge eröffnet hat und einen wunderbaren Bogen von der Reformation bis „Preußen und die Katholiken im 18. Jahrhundert“ gespannt hat, folgt nun eine Darstellung […]